Vision.iC Leadership Suite

JIB als Partner der Communic Unternehmensberatung GmbH

Vision.iC als all-in-one Plattform

„Management ist Kommunikation.“ (Peter F. Drucker)

Kommunikation - die beliebte Ausrede für schlechte Prozesse

„Wir müssen besser kommunizieren“ – ein Satz, der oft fällt, wenn Prozesse versagen. Doch bessere Kommunikation löst keine strukturellen Probleme. Schlechte Abläufe, unklare Zuständigkeiten und fehlende Standards lassen sich nicht wegerklären. Wer immer nur an der Kommunikation arbeitet, ohne die Prozesse anzufassen, bekämpft Symptome statt Ursachen. Denn das eigentliche Problem liegt tiefer: in ineffizienten Prozessen, unklaren Rollen oder fehlender Verbindlichkeit. Nachhaltige Verbesserung entsteht nicht durch mehr Gespräche, sondern durch klare Strukturen und konsequente Prozessoptimierung. 

Diese (Selbst)Erkenntnis hat mich vor einigen Jahren als CEO einer mittelständischen Unternehmensgruppe auf die Suche nach Lösungen geschickt. Fündig wurde ich bei der Communic Unternehmensberatung GmbH mit deren all-in-one Plattform "Vision.iC Leadership Suite" mit ganzheitlichem Beratungsansatz. Seitdem ist Vision.iC Teil des Beratungsangebots der JIB Management GmbH. 
 

Prozesse und Schnittstellen als Lackmustest

Je mehr Schnittstellen, desto größer die Reibung – das ist bekannt. Aber wer bei jedem Problem auf „komplizierte Übergaben“ verweist, verkennt das eigentliche Problem: schlechte Prozessgestaltung. Gut gemachte Prozesse halten Schnittstellen schlank, Zuständigkeiten klar und Übergaben reibungslos. Wo Schnittstellen ständig scheitern, ist nicht die Organisation komplex – sondern der Prozess schlecht gebaut. 

Wo Prozesse an Schnittstellen scheitern, wird gerne mit dem Finger auf „die anderen“ gezeigt. Zuständigkeiten verschwimmen, und niemand fühlt sich verantwortlich. Doch Schnittstellen sind keine Ausrede – sie sind der Prüfstein funktionierender Abläufe. Wer hier Chaos duldet, bekommt keine Missverständnisse – sondern systemisches Versagen.

 

Strategien scheitern nicht an Ideen, sondern an Prozessen

Große Ziele und starke Visionen beeindrucken auf dem Papier – doch ohne belastbare Prozesse bleibt jede Strategie wirkungslos. Umsetzung bedeutet nicht nur, Vorhaben zu formulieren, sondern konkrete Wege zu schaffen: klare Verantwortlichkeiten, messbare Schritte, konsequentes Handeln. Schlechte Prozesse machen aus jeder noch so guten Strategie eine Luftnummer. Erfolg entsteht dort, wo Struktur und Umsetzung genauso ernst genommen werden wie die Vision selbst.

 

Ohne klare Rollen bleibt jede Strategie Theorie

Strategie wird erst dann wirksam, wenn sie in die tägliche Arbeit übersetzt wird – und dafür braucht es klare Rollen, keine Titel. Rollen definieren Aufgaben, Zuständigkeiten und Erwartungen präzise entlang der Prozesse. Statt starrer Hierarchien entstehen agile Strukturen, in denen Verantwortung greifbar ist und Umsetzung messbar wird. Ein sauberes Rollenmodell ist kein "Nice-to-have", sondern die Grundlage dafür, dass Strategie Realität wird – im Prozess, nicht nur im PowerPoint.

 

Mit Vision.iC muss die Strategie nicht an der Realität scheitern

Fokus oder Scheitern: Wer alles gleichzeitig will, erreicht gar nichts. Prioritäten sind Pflicht, nicht Kür.

Verantwortung oder Ausrede: Ohne klar benannte "Owner" versinkt jede Aufgabe im Niemandsland.

Ziele oder heiße Luft: Wer keine messbaren Ziele setzt, kann auch nichts erreichen.

Schlanke Prozesse oder Chaos: Zu kompliziert? Dann wird auch nichts umgesetzt. Einfach, klar, durchdacht – sonst scheitert der Prozess.

Feedback oder Blindflug: Ohne schnelle Rückmeldungen werden Fehler erst bemerkt, wenn es zu spät ist.

Skills oder Wunschdenken: Wer neue Wege gehen will, braucht neue Kompetenzen – nicht nur neue PowerPoint-Folien.

Handlungsorientierte Kommunikation oder leere Floskeln: Strategie muss in konkrete Handlungen übersetzt werden – nicht in Motivationsposter.

Ressourcenfokus oder Beschäftigungstherapie: Jedes Projekt, das nicht auf die Strategie einzahlt, ist eine Verschwendung.


 

01

Überblick durch Cockpit

  • die wichtigsten Daten im vernetzten Kontext
  • mittels KIPs Prozesse steueren
  • Ziele als Führungsinstrument der Strategien

02

Effizient arbeiten

  • mit Rollenverantwortung
  • Prozess-Management vernetzt und zentral gesteuert
  • Aufgaben-Management in Prozesse und Organisation vernetzt organisiert
  • mit Feedback-System als Ampel durch die komplette Organisation 

03

Effektiv arbeiten

  • Ziele und Maßnahen verfolgen
  • Projekte managen
  • Personal entwickeln

04

Risiken managen

  • Risiken managen und Organisations-pflichten revisionssicher nachweisen
  • Compliance umsetzen und überwachen
  • Managementsysteme integrieren

© 2025 JIB Management GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.